myEMRedu Ihr direkter Zugang zum EMR
Erfahrungsmedizinischen Bildungsanbietern steht auf myEMRedu ein eigenes Nutzerkonto zur Verfügung und damit ein direkter Online-Zugang zum EMR.
Sofern Ihre Institution einen Bildungsgang (Grundlagen- und/oder Fachausbildung) in der Erfahrungsmedizin anbietet, können Sie gleich den Zugang beantragen.
Die Plattform myEMRedu bietet Ihnen viele Vorteile. Damit können Sie:
- Dokumente hochladen
- Ihre Adresse verwalten
- das Kontaktformular für Bildungsanbieter nutzen
- Neuigkeiten zum EMR erfahren
- EMR-Newsletters nachlesen
So melden Sie sich für Ihr Nutzerkonto an
Um sich für ein Nutzerkonto in myEMRedu anzumelden, senden Sie ein E-Mail an den Fachbereich des EMR mit dem Betreff «Anmeldung für myEMRedu».
Das E-Mail muss die folgenden Angaben enthalten:
- Name der Kontaktperson
- Mailadresse für myEMRedu (bitte aus Datenschutzgründen nur mit Zugriffsberechtigung für die angegebene Kontaktperson)
Wir werden dann baldmöglichst das Passwort an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden und bitten Sie dafür um Geduld, weil die Anmeldung zuerst freigegeben werden muss.
Reglement und Methodenliste
Das EMR-Reglement bildet die rechtsverbindliche Grundlage für die Registrierung beim EMR. Es setzt sich aus den unten aufgelisteten Dokumenten zusammen.
Für die Beurteilung eines Registrierungsgesuchs gilt stets das zum Zeitpunkt des Einreichens aktuelle Reglement.
- Methodenliste (wird demnächst aufgeschaltet)
Neuerungen im EMR-Reglement 2023
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Das EMR bildet die dynamische Entwicklung der Erfahrungsmedizin wie gewohnt transparent ab und hat sein Angebot und das Reglement für 2023 daran angepasst.
EMR-Methodenliste
Neu aufgenommene Methoden in Abschnitt A (erfahrungsmedizinische Methoden/Methodengruppen):
Nr. 56 | Bioresonanztherapie, Zusatzqualifikation |
Nr. 59 | Boeger-Therapie, Zusatzqualifikation |
Die Bedingungen für eine Registrierung dieser Methoden sind durch Richtlinien geregelt. Sie finden diese im Reglement 2023.
Neu aufgenommene Methoden in Abschnitt B (staatlich anerkannte Berufsabschlüsse und Zertifikate/Branchenzertifikate):
Nr. 2232 | Osteopathie - ausländischer Abschluss im SRK-Anerkennungsverfahren |
Für diese Methode können sich nur Therapeutinnen und Therapeuten registrieren, die über einen Teilentscheid des SRK verfügen und den Nachweis erbringen, dass sie die angeordneten Ausgleichsmassnahmen (Eignungsprüfung oder Anpassungslehrgang mit evt. Zusatzausbildung) absolvieren werden. Dieser Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Bestätigung des SRK und muss jährlich zusammen mit dem Antrag zur Erneuerung der EMR-Registrierung eingereicht werden. Die Registrierung ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung um maximal zwei weitere Jahre. Eine Verlängerung setzt voraus, dass das SRK die Frist für das Absolvieren der Ausgleichsmassnahme entsprechend verlängert hat. Da diese Personen Ausgleichsmassnahmen absolvieren, müssen sie keine Fort- und Weiterbildung nachweisen.
Nr. 3411 | Zertifikat OdA AM - Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin TCM - Akupunktur |
Nr. 3421 | Zertifikat OdA AM - Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin TCM - Tuina |
Nicht mehr neu registrierbare Methoden ab 01.01.2023:
Nr. 12 | Asiatische Körper- und Energiearbeit |
Nr. 31 | Baunscheidtieren |
Nr. 45 | Brain Gym |
Nr. 58 | Dramatherapie* |
Nr. 65 | Elektroakupunktur nach Voll / Bioelektron. Funktionsdiagnostik |
Nr. 72 | Adveda-Eugemed-Methode |
Nr. 97 | Intermediale Therapie* |
Nr. 109 | Lichttherapie |
Nr. 114 | Maltherapie* |
Nr. 115 | Maltherapie, anthroposophische* |
Nr. 119 | Meridian-Therapie |
Nr. 120 | Mesotherapie |
Nr. 121 | Metamorphosis |
Nr. 127 | Musiktherapie* |
Nr. 128 | Musiktherapie, anthroposophische* |
Nr. 142 | Ozontherapie |
Nr. 148 | Plastisch-therapeutisches Gestalten, anthroposophisches* |
Nr. 155 | Psychozonenmassage |
Nr. 158 | Figurenspieltherapie* |
Nr. 162 | Rebirthing |
Nr. 168 | Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie |
Nr. 177 | Therapeutische Sprachgestaltung, anthroposophische* |
Nr. 180 | Sympathico-Therapie |
Nr. 183 | Tanztherapie* |
Nr. 191 | Touch for Health |
Nr. 201 | Vitalpraktik nach Vuille |
Diese Methoden können ab 01.01.2023 nicht mehr neu registriert werden.
* Therapeutinnen und Therapeuten, die den Nachweis erbringen, dass sie ihre Ausbildung in dieser Methode bereits vor dem 31.12.2021 begonnen und (kumulativ) nach dem 30.06.2022 abgeschlossen haben, können diese Methode bis längstens am 31.12.2024 registrieren (Datum des Poststempels bzw. der Online-Bestätigung des Registrierungsantrags). Für die Registrierung dieser Methode gelten die ergänzenden Richtlinien.
Nicht mehr neu registrierbare Methoden bzw. Methodengruppen ab 01.01.2029:
Nr. 22 | Ayurveda (Ayur.)* |
Nr. 91 | Homöopathie, klassische |
Nr. 131 | Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker)* |
Nr. 185 | Traditionelle Chinesische Medizin TCM* |
Diese Methoden bzw. Methodengruppen können ab 01.01.2029 nicht mehr neu registriert werden. Bis dahin erfolgte Registrierungen behalten selbstverständlich und wie üblich ihre Gültigkeit.
* Für die Registrierung dieser Methode bzw. Methodengruppe gelten die ergänzenden Richtlinien.
Angepasste Bedingungen ab 01.07.2023:
Nr. 38 | Bioresonanztherapie |
Per 01.07.2023 kann diese Methode nur registriert werden von Therapeutinnen und Therapeuten mit einem Abschluss als Naturheilpraktiker/in mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN oder von Ärztinnen und Ärzten.
Angepasste Legende:
Nr. 90 | Pferdegestützte Therapie |
Zu den in der Legende B24 aufgeführten Berufsabschlüssen, mit denen Therapeutinnen und Therapeuten für die Registrierung dieser Methode keinen weiteren Nachweis einer Grundlagenausbildung gemäss Ziffer 4.2.1 RB erbringen müssen, gehören neu (per 01.01.2023): Psychologie BSc (statt: Psychologie MSc), Sonderpädagogik dipl. EDK / Special Needs Education MA.
Angepasste Richtlinien für vier Methoden
Nr. 37 | Biofeedback |
Nr. 43 | Dorn-Therapie, Zusatzqualifikation |
Nr. 215 | Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi bei Säuglingen und Kleinkindern |
Nr. 216 | Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi bei Vorschul- und Schulkindern |
Die ergänzenden Richtlinien zur Registrierung dieser Methoden werden per 01.01.2023 angepasst. Die Anpassungen betreffen die Ausbildungsanforderungen für eine Registrierung.
Angepasste Gebührenordnung
Die Gebührenordnung wird per 01.01.2023 angepasst. Durchschnittlich steigen die Gebühren um knapp 9 %. Dabei erhalten Therapeutinnen und Therapeuten, welche die jährliche Erneuerung online durchführen, im Vergleich eine Vergünstigung (Rabatt von rund 10 CHF gegenüber dem postalischem Weg). Die genauen Gebühren im Einzelnen, per 01.01.2023, finden Sie in der neuen EMR-Gebührenordnung.
Reglement allgemein: Anpassung der Begriffe zur Ausbildung
Im gesamten EMR-Reglement werden per 01.01.2023 die Begriffe «Schulmedizin» und «Erfahrungsmedizin» durch «Grundlagenausbildung» und «Fachausbildung» ausgetauscht. Dadurch erfolgt eine Harmonisierung der durch das EMR verwendeten Begrifflichkeiten. Die Anpassung trägt insbesondere der Tatsache Rechnung, dass die vom EMR verlangte Grundlagenausbildung über rein schulmedizinisches Wissen hinausgeht.
Neuerungen im EMR-Reglement 2024
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Das EMR bildet die dynamische Entwicklung der Erfahrungsmedizin wie gewohnt transparent ab und hat sein Angebot und das Reglement für 2024 daran angepasst.
EMR-Methodenliste
Neu aufgenommene Methoden in Abschnitt B (staatlich anerkannte Berufsabschlüsse und Zertifikate/Branchenzertifikate):
Nr. 175 | Sport- und Bewegungstherapeut/in SVGS |
Nr. 2312 | Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA Artecura - Fachrichtung Bewegungs- und Tanztherapie* |
Nr. 2322 | Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA Artecura - Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie* |
Nr. 2332 | Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA Artecura - Fachrichtung Musiktherapie* |
Nr. 2342 | Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA Artecura - Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie* |
Nr. 2352 | Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA Artecura - Fachrichtung Intermediale Therapie* |
* Für diese Methode können sich nur Therapeutinnen und Therapeuten registrieren, die über eine «Bestätigung Modulabschlüsse zum Erlangen kunsttherapeutischer Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA ARTECURA» verfügen. Eine gültige Bestätigung muss jährlich zusammen mit dem Antrag zur Erneuerung der EMR-Registrierung eingereicht werden. Die Registrierung ist auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung setzt voraus, dass die OdA ARTECURA die Frist entsprechend verlängert hat.
Gelöschte Methode:
Nr. 137 | Ohrkerzen-Therapie |
Diese Methode erscheint nicht mehr auf der Methodenliste.
Angepasste Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Ziffer 7 (zum Datenschutz) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des EMR wird per 01.01.2024 aufgrund des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes angepasst. Darin wird auf die aktualisierte Datenschutzerklärung für Therapeutinnen und Therapeuten verwiesen.
Angepasste Gebührenordnung
Die Gebührenordnung des EMR wird per 01.01.2024 an die erhöhte Mehrwertsteuer (von 7,7 % auf 8,1 %) angepasst. Die genauen Gebühren im Einzelnen – per 01.01.2024 – finden Sie in der neuen EMR-Gebührenordnung.
Haben Sie Fragen zum Thema Ausbildungen,
zu myEMRedu oder zum EMR-Reglement?
Hotline für Bildungsanbieter
Telefon 061 226 94 67
Montag von 14 - 16 Uhr und Mittwoch von 10 - 12 Uhr
Vom 23.12.2023 bis 1.1.2024 wird die Hotline nicht bedient.